"Ab in die Mitte"-Erfahrungen in Hannover vorgestellt
Bad Münder/Hannover (jhr). Das Treffen der Sieger: Im Handelshaus Hannover kamen gestern die Vertreter der zwölf niedersächsischen Städte zusammen, die in diesem Jahr den Landeswettbewerb "Ab in die Mitte! - Die City-Offensive Niedersachsen" für sich entschieden haben. Mit dabei auch drei Vertreter aus Bad Münder. "Für die Zukunft Niedersachsens sind die nachhaltige Entwicklung der Ortszentren und der Erhalt ihrer Lebensfähigkeit eine dringende Herausforderung. Ich bin der festen Überzeugung, dass unser Wettbewerb ein guter Impulsgeber ist, der die Städte und Gemeinden animiert, sich mit dem Thema Innenstadt-Belebung intensiv zu befassen und Projekte zu entwickeln, mit denen die Ortszentren dauerhaft gestärkt werden", sagte Niedersachsens Wirtschaftsstaatssekretär Oliver Liersch zu Beginn der Veranstaltung. Neben der Information der Vertreter von Initiatoren und Sponsoren stand auch der gegenseitige Austausch der Kommunen untereinander im Fokus. "Vergangene Treffen haben gezeigt, dass bei vielen Projektverantwortlichen Bedarf besteht, Informationen und Tipps einzuholen, Erfahrungen auszutauschen oder zu überlegen, auf der Grundlage gleichartiger Herausforderungen Kooperationen mit anderen Städten einzugehen", sagte Liersch. Die neugebildeten Netzwerke der beteiligten Kommunen leisteten mit ihren nachhaltigen Entwicklungskonzepten und einer Vielzahl von kreativen Projekten einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Wettbewerbs. Den münderschen Beitrag "Aus Quellen schöpfen", der die Innenstadt zum Ausgangspunkt für kulinarische Genüsse, Spiel, Spaß, Gesundheit und Wellness macht, stellten neben Wirtschaftsförderin Anika John auch Thomas Slappa von der GeTour und Hermann Wessling vom Forum Glas vor. Während John die Vertreter der anderen Städte mit einer Präsentation über die geplanten Aktionen ins Bild setzte, lieferten Slappa und Wessling Informationen zu den beiden bislang gelaufenen Bestandteilen "Quellenfest" und "Glasfestival". Am 3. Juli wird das Programm mit den "Quellen für Spiel und Spaß" fortgesetzt, am 11. und 12. September folgt das "Glasfestival II", am 25. und 26. September schließen die "Quellen für Gaumen und Genuss" die Reihe der "Ab in die Mitte"-Veranstaltungen.
Hinweis zu unseren Medienbeiträgen:
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen unser Forum Glas e.V. durch diverse Artikel aus der regionalen Presse vor. Wir beschränken uns überwiegend auf Beiträge der Neuen Deister Zeitung (NDZ), weisen aber sehr gern darauf hin, dass viele dieser Beiträge der Redaktion in Bad Münder auch in der Deister Weser Zeitung (DEWEZET) und im Deister-Anzeiger der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) sowie der Hannoversche Presse (HP) erschienen sind. Außerdem sind wir auch für die Audiobeiträge von Christoph Huppert und Renate Müller De Paoli in Radio Aktiv - dem Lokalsender aus Hameln - dankbar. Sie alle geben einen guten Einblick in die Entstehung und die jetzige Arbeit unseres Forums.
Möchten Sie spenden oder vielleicht Mitglied werden?
Wenn Sie unsere in der Satzung genannten Ziele unterstützen möchten, würden wir uns sehr über eine Spende von Ihnen an das gemeinnützige Forum Glas e.V. freuen. Wünschen Sie eine spezielle Verwendung, dann sprechen Sie uns gern an. Für Ihre Überweisung haben Sie beide Konten zur Wahl.
Volksbank Hameln-Stadthagen eG
Ktnr:
445 169 00
BLZ:
254 917 44
IBAN:
DE61 2546 2160 0044 5169 00
BIC:
GENODED1BMU
Sparkasse Hameln-Weserbergland
Ktnr:
809 954
BLZ:
254 501 10
IBAN:
DE622 545 0110 0000 8099 54
BIC:
NOLADE21SWB
Oder möchten Sie Mitglied werden?
Ihren Beitritt können Sie handschriftlich oder direkt per Tastatureingabe auf dem PDF-Formular
erklären und uns zusenden. Die Kontaktdaten finden sie auf dieser Seite. Wir melden uns
umgehend bei Ihnen.