Forum Glas informiert Mitglieder über die laufende Projekte / Beitragserhöhung beschlossen
Von Astrid Werner
Bad Münder. Pläne hat das Forum Glas viele – das zeigte sich jetzt während der Jahresversammlung des Vereins. Doch bei den Gedankenspielen soll es nicht bleiben. Mit Ideenreichtum und neuen Wegen wollen die Mitglieder die ehrgeizigen Ziele verwirklichen. Das gilt auch für das Erschließen von Fördermitteln.
Und das Bemühen zeigt erste Erfolge: So steht der im vergangenen Jahr gefasste Plan, den Kreisverkehr an der Süntelstraße mit einer Glasskulptur zu verschönern, vor der Vollendung. Noch in diesem Jahr soll das Kunstwerk aufgestellt werden – wenn alles glatt läuft.
Von der Idee bis zum aktuellen Stand: Schriftführerin Ingrid Rinke stellte das Kreiselprojekt während der Mitgliederversammlung noch einmal in allen Einzelheiten vor. Derzeit warte man auf die erforderlichen Genehmigungen und die Sicherstellung der Finanzierung, so Rinke. Wenn die letzten Hindernisse aus dem Weg geräumt seien, könne endgültig mit dem Bau der vier Glasstelen begonnen werden.
Ein anderes Projekt des Forums geht in diesen Tagen in die heiße Phase: die testgrabung in Klein Süntel. Dort sucht eine Grabungsmannschaft aus England ab der kommenden Woche nach einer Glashütte aus dem 17.Jahrhundert. Die Suche nach der historischen Produktionsstätte wird von Roland Wessling, forensischer Archäologe an der Universität Cranfield geleitet. Bei dem Experten handelt sich um den Sohn von Hermann Wessling, dem Vorsitzenden des Forum Glas.
Erfreut zeigte sich der Vereinschef auch über das frisch gestartete Denkmalschutz-Projekt. Gemeinsam mit der Kooperativen Gesamtschule hat das Forum Glas verschiedene Aktionen organisiert, die Achtklässlern historische Bedeutung der Glasherstellung in der Deister-Süntel-Region klar machen sollen. Gefördert wird der etwas andere Unterricht von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Finanziell steht der Verein auf sicherer Basis. Dennoch wurde vom Vorstand um eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrags gebeten – um das Wirken des Forums auf noch bessere Beine zu stellen. Einstimmig teilten die anwesenden Mitglieder diese Meinung.
Neben den großen Projekten will sich das Forum auch in diesem Jahr der Geschichte der Glasherstellung in Deutschland widmen. Demnächst ist eine Zweitagesfahrt ins Rheinland geplant. Dort wollen die Teilnehmer unter anderem das Duisburger Glasmuseum und das Römisch-Germanische Museum in Köln besuchen. Die Resonanz ist groß. „Die Fahrt ist schon so gut wie ausgebucht“, freute sich Vorsitzender Hermann Wessling.
Vier Glassäulen: Ingrid Rinke klärt die Mitglieder über den Stand des Kreiselprojekts auf. Foto: ren
Auf den Spuren des Glases Bad Münder. Glasgeschichte und Glaskultur in Bad Münder – Schüler der KGS ließen sich zum Studientag jetzt intensiv auf die Auseinandersetzung mit dem Thema ein. Mitglieder des Forum Glas organisierten Stadtrundgänge auf den Spuren der Glaskunst wie den Skulpturen „Wegbegleiterinnen“ (Foto), den Blick auf die Glas-Geschichte mit Führungen, etwa im Museum. Eine Waldwanderung im Bereich Langenfeld gehörte ebenso zum Angebot wie Informationen über die Bedeutung der Glasindustrie für die Stadt, vorgestellt am Beispiel der Stelen, die an wichtigen Standorten im Stadtbild zu finden sind. KGS und Forum Glas arbeiten derzeit in einem gemeinsamen Projekt, das vom Programm „Denkmal aktiv“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gefördert wird. Unter anderem begleiten Schüler die archäologischen Ausgrabungen an der ehemaligen Glashütte in Klein Süntel. jhr
Hinweis zu unseren Medienbeiträgen:
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen unser Forum Glas e.V. durch diverse Artikel aus der regionalen Presse vor. Wir beschränken uns überwiegend auf Beiträge der Neuen Deister Zeitung (NDZ), weisen aber sehr gern darauf hin, dass viele dieser Beiträge der Redaktion in Bad Münder auch in der Deister Weser Zeitung (DEWEZET) und im Deister-Anzeiger der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) sowie der Hannoversche Presse (HP) erschienen sind. Außerdem sind wir auch für die Audiobeiträge von Christoph Huppert und Renate Müller De Paoli in Radio Aktiv - dem Lokalsender aus Hameln - dankbar. Sie alle geben einen guten Einblick in die Entstehung und die jetzige Arbeit unseres Forums.
Möchten Sie spenden oder vielleicht Mitglied werden?
Wenn Sie unsere in der Satzung genannten Ziele unterstützen möchten, würden wir uns sehr über eine Spende von Ihnen an das gemeinnützige Forum Glas e.V. freuen. Wünschen Sie eine spezielle Verwendung, dann sprechen Sie uns gern an. Für Ihre Überweisung haben Sie beide Konten zur Wahl.
Volksbank Hameln-Stadthagen eG
Ktnr:
445 169 00
BLZ:
254 917 44
IBAN:
DE61 2546 2160 0044 5169 00
BIC:
GENODED1BMU
Sparkasse Hameln-Weserbergland
Ktnr:
809 954
BLZ:
254 501 10
IBAN:
DE622 545 0110 0000 8099 54
BIC:
NOLADE21SWB
Oder möchten Sie Mitglied werden?
Ihren Beitritt können Sie handschriftlich oder direkt per Tastatureingabe auf dem PDF-Formular
erklären und uns zusenden. Die Kontaktdaten finden sie auf dieser Seite. Wir melden uns
umgehend bei Ihnen.