Auszubildende von Ardagh Glass stellen Skulptur fertig
Bad Münder. Es ist geschafft: Riegel für Riegel haben sie geschnitten, geputzt, vorbereitet, geklebt und wieder geputzt, jetzt sind die vier Stelen für die Glasskulptur am Kreisverkehr Rohmelcenter fertig. 13 Auszubildende von Ardagh Glass und ein Auszubildender von Glasermeister Michael Hirsch beteiligten sich an dem Projekt. In einer Halle des Stahlbaubetriebs Hellmann haben die Auszubildenden in den vergangenen Wochen die tonnenschwere Skulptur aufgebaut – deutlich länger als zunächst erwartet, denn die Präzision, mit der die Riegel gesetzt werden mussten, kostete Zeit. Ardagh Glass verlängerte die Einsatzdauer der Auszubildenden für das Projekt, und die setzten sogar ihre Freizeit ein. „Etwa 35 bis 40 Stunden hat jeder Auszubildende freiwillig außerhalb seiner Arbeitszeit hier verbracht“, macht Ausbildungsleiter Detlev Hahn deutlich. Diesen besonderen Einsatz für das Vorhaben stellt auch Hermann Wessling, Vorsitzender des Forum Glas und Ideengeber der Glasskulptur für den Kreisverkehr, heraus: „Großartiger Einsatz für ein Projekt, das Bad Münder attraktiver macht und sicher über die Grenzen der Stadt hinaus Beachtung finden wird.“ Er habe „allergrößte Hochachtung vor dem Engagement der jungen Leute.“ In der Mitte des Kreisverkehrs am Rohmelcenter ist bereits das Fundament für die Glasskulptur vorbereitet worden. Voraussichtlich am Sonnabend, 1. November, soll nachmittags die Skulptur aufgestellt werden. „Es wird während der Arbeiten Behinderungen im Kreisverkehr geben, aber die Märkte werden auf jeden Fall erreichbar bleiben“, sagt Wessling. jhr
Stattliche Höhe: Auf mehr als vier Meter sind die Glassäulen angewachsen – Riegel für Riegel und Schicht für Schicht von den Auszubildenden aufgebaut. Foto:Rathmann
Hinweis zu unseren Medienbeiträgen:
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen unser Forum Glas e.V. durch diverse Artikel aus der regionalen Presse vor. Wir beschränken uns überwiegend auf Beiträge der Neuen Deister Zeitung (NDZ), weisen aber sehr gern darauf hin, dass viele dieser Beiträge der Redaktion in Bad Münder auch in der Deister Weser Zeitung (DEWEZET) und im Deister-Anzeiger der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) sowie der Hannoversche Presse (HP) erschienen sind. Außerdem sind wir auch für die Audiobeiträge von Christoph Huppert und Renate Müller De Paoli in Radio Aktiv - dem Lokalsender aus Hameln - dankbar. Sie alle geben einen guten Einblick in die Entstehung und die jetzige Arbeit unseres Forums.
Möchten Sie spenden oder vielleicht Mitglied werden?
Wenn Sie unsere in der Satzung genannten Ziele unterstützen möchten, würden wir uns sehr über eine Spende von Ihnen an das gemeinnützige Forum Glas e.V. freuen. Wünschen Sie eine spezielle Verwendung, dann sprechen Sie uns gern an. Für Ihre Überweisung haben Sie beide Konten zur Wahl.
Volksbank Hameln-Stadthagen eG
Ktnr:
445 169 00
BLZ:
254 917 44
IBAN:
DE61 2546 2160 0044 5169 00
BIC:
GENODED1BMU
Sparkasse Hameln-Weserbergland
Ktnr:
809 954
BLZ:
254 501 10
IBAN:
DE622 545 0110 0000 8099 54
BIC:
NOLADE21SWB
Oder möchten Sie Mitglied werden?
Ihren Beitritt können Sie handschriftlich oder direkt per Tastatureingabe auf dem PDF-Formular
erklären und uns zusenden. Die Kontaktdaten finden sie auf dieser Seite. Wir melden uns
umgehend bei Ihnen.