Acht Sängerinnen des Mädchenchors Hannover zu Gast in der „Besinnlichen Stunde“ in St. Nicolai in Bakede
Bakede. Der „Mädchenchor Hannover“, das ist ein Name, der in Sachen Chormusik allerhöchste Qualität verspricht. Kein Wunder also, dass die Plätze in der altehrwürdigen Bakeder St.-Nicolai-Kirche bei der „Besinnlichen Stunde“ nahezu voll besetzt waren. Eingeladen hatte der mündersche Verein Forum Glas mit Unterstützung der Kirchengemeinde, organisiert hatte die gut einstündige Chormusik Heinrich Dreyer. Mit dem A-cappella-Konzert wird die vom unlängst verstorbenen Dr. Jürgen Borghardt begründete Konzertreihe wieder aufgenommen. Forum Glas- Vorsitzender Hermann Wessling: „Borghardts Grundgedanke war, dass in der dunklen Jahreszeit, wenn die Glaskunstausstellung mit den Kabinettscheiben nicht geöffnet ist, eine Folge von Musikveranstaltungen die Besucher in die Kirche und die Ausstellung holt.“ Die Fortführung der Reihe hat sich dabei als großer Erfolg erwiesen. Mit einem ausgewogenen Programm von sakralem wie weltlichem Chorgesang trafen die acht jungen Damen rundum den Geschmack der Besucher. Zu hören war neben André Caplets „Sanctus“, Regers „Danksaget dem Vater“ oder Pendereckis „Benedictus“ auch klassisches Liedgut wie Schumanns „Klosterfräulein“, seine „Soldatenbraut“ und der „Jäger Wohlgemuth“, Brahms‘ bekanntes „Wenn ich ein Vöglein wär‘“ antizipierte gar Frühlingsstimmung, und Hilleruds eingängiges „Värmlandvisan“ setzte einen volksliedhaften Akzent. Ganz nebenbei erwies sich das Bakeder Kirchenschiff als durchaus passabler Klangraum. Mareike Zorko singt zweiten Alt und kommentierte: „Für uns als A-cappella-Oktett ist das genau der richtige Raum, was die Akustik angeht.“ Zwar erschien wie zu hören war, dem einen oder anderen Besucher das Programmtableau etwas arg konservativ, und in der Tat hätte eine aktuellere Programmgestaltung gut getan, doch dankte das Publikum dennoch mit anhaltendem Applaus. Schließlich wohnt Liedern wie dem „Klosterfräulein“, dem „Minnelied“ oder „Die „Müllerin“ noch immer ein erheblicher Zauber inne. Vor allem wenn sie so brillant und charmant vorgetragen werden.
Von Christoph Huppert
Acht Sängerinnen des Mädchenchors Hannover sind der Einladung von Forum Glas gefolgt, anlässlich der „Besinnlichen Stunde“ in Bakede aufzutreten. Foto: Huppert
Ein Audiobeitrag zu diesem Ereignis von Christoph Huppert für den lokalen Radiosender Radio Aktiv
(www.radio-aktiv.de)
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen unser Forum Glas e.V. durch diverse Artikel aus der regionalen Presse vor. Wir beschränken uns überwiegend auf Beiträge der Neuen Deister Zeitung (NDZ), weisen aber sehr gern darauf hin, dass viele dieser Beiträge der Redaktion in Bad Münder auch in der Deister Weser Zeitung (DEWEZET) und im Deister-Anzeiger der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) sowie der Hannoversche Presse (HP) erschienen sind. Außerdem sind wir auch für die Audiobeiträge von Christoph Huppert und Renate Müller De Paoli in Radio Aktiv - dem Lokalsender aus Hameln - dankbar. Sie alle geben einen guten Einblick in die Entstehung und die jetzige Arbeit unseres Forums.
Möchten Sie spenden oder vielleicht Mitglied werden?
Wenn Sie unsere in der Satzung genannten Ziele unterstützen möchten, würden wir uns sehr über eine Spende von Ihnen an das gemeinnützige Forum Glas e.V. freuen. Wünschen Sie eine spezielle Verwendung, dann sprechen Sie uns gern an. Für Ihre Überweisung haben Sie beide Konten zur Wahl.
Volksbank Hameln-Stadthagen eG
Ktnr:
445 169 00
BLZ:
254 917 44
IBAN:
DE61 2546 2160 0044 5169 00
BIC:
GENODED1BMU
Sparkasse Hameln-Weserbergland
Ktnr:
809 954
BLZ:
254 501 10
IBAN:
DE622 545 0110 0000 8099 54
BIC:
NOLADE21SWB
Oder möchten Sie Mitglied werden?
Ihren Beitritt können Sie handschriftlich oder direkt per Tastatureingabe auf dem PDF-Formular
erklären und uns zusenden. Die Kontaktdaten finden sie auf dieser Seite. Wir melden uns
umgehend bei Ihnen.