Forum Glas erinnert mit einer Skulptur im Kurpark an den 2015 verstorbenen Dr. Jürgen Borghardt
Bad Münder. „Das wünsche ich mir für Bad Münder“, soll Dr. Jürgen Borghardt spontan vor Jahren bei einem Ausstellungsbesuch in Munster gesagt haben, als sein Blick auf die Glasskulptur „Antiphon“ von Thierry Boissel fiel. Im März soll sie kommen, auch wenn Borghardt, der im vergangenen Jahr gestorben ist, dies nicht mehr erleben kann. Aber Hermann Wessling, langjähriger Wegbegleiter und Vorstandskollege Borghardts im Forum Glas, ging der Satz seines Freundes nicht mehr aus dem Kopf. „Zum Gedenken an diesen engagierten Bürger und seine Verdienste für diese Stadt wollen wir diese Stele aufstellen“, erklärte Wessling und erinnerte an dessen Engagement für die Glaskunst und auch seine Initiative für den Bürgerbus. Auf die Stadt kommen dabei keinerlei Kosten zu. Die Familie Borghardt hatte Freunde und Bekannte anlässlich der Beerdigung statt um Blumen um Spenden für das Forum Glas gebeten. Dabei seien 3500 Euro zusammengekommen, so Wessling. Dieselbe Summe kommt von der Stiftung der Norddeutschen Raiffeisenbanken und 350 Euro von der Volksbank Bad Münder. In einer gemeinsamen Begehung von Mitgliedern von Forum Glas, Bürgermeister Hartmut Büttner, Ortsbürgermeisterin Petra Joumaah, Verwaltungsmitarbeitern und dem Künstler ist der Standort für die Skulptur ausgewählt worden. Der Platz soll den Schlusspunkt des Glasskulpturenwegs setzen, der mit den Wegbegleiterinnen an der Neuen Straße vor zehn Jahren begonnen und mit dem Objekt „Fluss“ an der Friedrich-Ebert-Allee fortgeführt wurde. Die Würdigung für Borghardt wird in wenigen Wochen in der Verlängerung der Allee im Kurpark stehen, etwa 20 Meter von der Straße entfernt. Dort besteht auch die Möglichkeit, dass eine Leitung verlegt wird, um „Antiphon“ dezent beleuchten zu lassen. Der aus Frankreich stammende Künstler Boissel hat eine 2,20 Meter hohe und ein Meter breite flache Skulptur entworfen. In das noch heiße Glas ist das Foto von zwei jungen Menschen integriert worden. Die seien, je nachdem wie das Licht falle und aus welcher Richtung man blicke, mal schemenhaft und mal deutlich zu erkennen. Nachdem der Ortsrat Bad Münder den Plänen zugestimmt hat, muss noch der Planungsausschuss in seiner Sitzung am 25. Februar abschließend beraten. Aufgestellt werden soll die Stele am 6. März – dann wäre Borghardt 70. Jahre alt geworden. Von Mira Colic
„Ganz vorsichtig“ – Glaskünstler Thierry Boissel (l.) dirigiert die Helfer, die bei der Stellprobe im Kurpark die Skulptur „Antiphon“ an verschiedenen Standorten platzieren. Vertreter der Verwaltung, des Forum Glas und der Politik (kleines Bild) machen sich einen Eindruck von der Wirkung. Foto:Rathmann
Hinweis zu unseren Medienbeiträgen:
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen unser Forum Glas e.V. durch diverse Artikel aus der regionalen Presse vor. Wir beschränken uns überwiegend auf Beiträge der Neuen Deister Zeitung (NDZ), weisen aber sehr gern darauf hin, dass viele dieser Beiträge der Redaktion in Bad Münder auch in der Deister Weser Zeitung (DEWEZET) und im Deister-Anzeiger der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) sowie der Hannoversche Presse (HP) erschienen sind. Außerdem sind wir auch für die Audiobeiträge von Christoph Huppert und Renate Müller De Paoli in Radio Aktiv - dem Lokalsender aus Hameln - dankbar. Sie alle geben einen guten Einblick in die Entstehung und die jetzige Arbeit unseres Forums.
Möchten Sie spenden oder vielleicht Mitglied werden?
Wenn Sie unsere in der Satzung genannten Ziele unterstützen möchten, würden wir uns sehr über eine Spende von Ihnen an das gemeinnützige Forum Glas e.V. freuen. Wünschen Sie eine spezielle Verwendung, dann sprechen Sie uns gern an. Für Ihre Überweisung haben Sie beide Konten zur Wahl.
Volksbank Hameln-Stadthagen eG
Ktnr:
445 169 00
BLZ:
254 917 44
IBAN:
DE61 2546 2160 0044 5169 00
BIC:
GENODED1BMU
Sparkasse Hameln-Weserbergland
Ktnr:
809 954
BLZ:
254 501 10
IBAN:
DE622 545 0110 0000 8099 54
BIC:
NOLADE21SWB
Oder möchten Sie Mitglied werden?
Ihren Beitritt können Sie handschriftlich oder direkt per Tastatureingabe auf dem PDF-Formular
erklären und uns zusenden. Die Kontaktdaten finden sie auf dieser Seite. Wir melden uns
umgehend bei Ihnen.