Hartmut Büttner darf sich über das Werk „Glashütten in der Deister-Süntel-Region“ freuen
Bad Münder. „Es ist eine symbolische Geste – das erste Exemplar für den ersten Bürger der Stadt“, stellt Hermann Wessling fest. Zusammen mit dem Historiker und Autor Klaus Vohn-Fortagne überreichte der Forum Glas-Vorsitzende jetzt das erste druckfrische Exemplar des Buches über die „Glashütten in der Deister-Süntel-Region“ an Bürgermeister Hartmut Büttner. Der griff gleich richtig zu und orderte fünf weitere Exemplare, die als repräsentative Geschenke für Gäste der Stadt genutzt werden sollen. „Dass der erste von geplanten drei Bänden passend zum zehnjährigen Bestehen des Forum Glas erscheint, ist eine großartige Sache“, so Büttner. Ab sofort sind Exemplare auch in Buchhandlungen in Bad Münder, Hameln, Springe und der Region erhältlich. Die Nachfrage nach dem mit reichlich historischem Material bebilderten, 200 Seiten starken Buch steige, so Herausgeber Hermann Wessling und Autor Klaus Vohn-Fortagne. Sie freuen sich über Bestellungen nicht nur aus der Kurstadt und den nachbarkommunen, sondern ebenso aus Obernkirchen, Wennigsen, Gehrden, Hannover und sogar aus Berlin. Unter den Bestellern befinden sich neben regionalgeschichtlich interessierten Bürgern auch namhafte Stadtarchive aus der Region Hannover-Hildesheim sowie die Zentralbibliothek der Industriemuseen in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Dortmund. „Wir haben außerdem die Anfrage eines großen Glasherstellers aus der Region nach Exemplaren für Gäste und Kunden“, teilte Wessling stolz mit, und auch mit der Zahl der bereits vorbestellten Bücher dürfe man zufrieden sein. „Ich bin sicher, dass die erste 1000er Auflage verkauft wird“, zeigt sich auch Büttner optimistisch. Neben dem Inhalt sei auch die äußere Gestaltung der Publikation durch Claudia Fortagne äußerst gelungen. „Fotografische Darstellungen von Glas verlangen einfach Hochglanzpapier, auch wenn das ein bisschen teurer ist“, erklärt Klaus Vohn-Fortane. Mit der Auslieferung der ersten Exemplare endet die Arbeit für Herausgeber und Autor noch lange nicht. Jetzt muss das Werk, das die einzige Gesamtdarstellung der Thematik landesweit ist, ans interessierte Publikum gebracht werden. Somit schlägt die Stunde der Vertriebsstrategen. hzs
Historiker Klaus Vohn-Fortagne signiert das Exemplar für Bürgermeister Hartmut Büttner (r.), das er im Beisein von Forum Glas- Vorsitzendem Hermann Wessling überreicht. Foto:
hzs
Hinweis zu unseren Medienbeiträgen:
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen unser Forum Glas e.V. durch diverse Artikel aus der regionalen Presse vor. Wir beschränken uns überwiegend auf Beiträge der Neuen Deister Zeitung (NDZ), weisen aber sehr gern darauf hin, dass viele dieser Beiträge der Redaktion in Bad Münder auch in der Deister Weser Zeitung (DEWEZET) und im Deister-Anzeiger der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) sowie der Hannoversche Presse (HP) erschienen sind. Außerdem sind wir auch für die Audiobeiträge von Christoph Huppert und Renate Müller De Paoli in Radio Aktiv - dem Lokalsender aus Hameln - dankbar. Sie alle geben einen guten Einblick in die Entstehung und die jetzige Arbeit unseres Forums.
Möchten Sie spenden oder vielleicht Mitglied werden?
Wenn Sie unsere in der Satzung genannten Ziele unterstützen möchten, würden wir uns sehr über eine Spende von Ihnen an das gemeinnützige Forum Glas e.V. freuen. Wünschen Sie eine spezielle Verwendung, dann sprechen Sie uns gern an. Für Ihre Überweisung haben Sie beide Konten zur Wahl.
Volksbank Hameln-Stadthagen eG
Ktnr:
445 169 00
BLZ:
254 917 44
IBAN:
DE61 2546 2160 0044 5169 00
BIC:
GENODED1BMU
Sparkasse Hameln-Weserbergland
Ktnr:
809 954
BLZ:
254 501 10
IBAN:
DE622 545 0110 0000 8099 54
BIC:
NOLADE21SWB
Oder möchten Sie Mitglied werden?
Ihren Beitritt können Sie handschriftlich oder direkt per Tastatureingabe auf dem PDF-Formular
erklären und uns zusenden. Die Kontaktdaten finden sie auf dieser Seite. Wir melden uns
umgehend bei Ihnen.