Größte Herausforderung für den zehn Jahre alten Verein: Fortsetzung der Grabungsarbeiten in Klein Süntel
Bad Münder. Im zehnten Jahr seines Bestehens von Forum Glas, hatte Vorsitzender Hermann Wessling die große Freude, den Mitgliedern über die große Fördersumme zu berichten, die der Verein für die Fortsetzung der archäologischen Grabungsarbeiten an der Glashütte in Klein Süntel erhalten habe. Die Finanzierung der Arbeiten sei durch die Aufstockung der Bingo-Stiftungsmittel um 30000 Euro einerseits sowie die Zusage von Mitteln in Höhe von 60000 Euro der Deutschen Stiftung Denkmalschutz andererseits gesichert. Hierbei habe dankenswerterweise deren Ortskuratorium in Hameln hilfreich beigetragen. Der Archäologe Dr. Peter Steppuhn, der inzwischen die Leitung auf der Grabungsstätte übernommen hat, berichtete anhand von Bildern vom Vorhaben, das in wenigen Wochen beginnen soll. Anhand einer Computersimulation zeigte er in 3D-Ansicht, wie die alte Hütte früher ausgesehen haben könnte. Ein weiteres Bild zeigte die Möglichkeit, mit einer Gesamtüberbauung der Anlage einen musealen Charakter zu geben, bei gleichzeitig öffentlichkeitswirksamem Aussehen. Aktuell habe der Verein allerdings vordringlichere Anliegen, wie die Bildung eines Grabungsteams. Hierzu hatte Wessling um Freiwillige geworben, hatte beim Jobcenter vorgesprochen, das geeignete Leuten vermitteln soll, auch Migranten seien willkommen. In der Versammlung meldete sich der 15-jährige Joshua Henjes aus Hachmühlen, der in seiner Freizeit bei den Ausgrabungen mithelfen möchte. Neben dieser erfreulichen Überraschung, konnten die Mitglieder auch über die Fortschritte bei der Beschaffung eines Bau- oder Wohnwagens informiert werden. Im übrigen sei der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Klein Süntel als unmittelbarer Nachbar der Grabungsstätte sehr dankbar, dass sie die Toilette im Feuerwehrhaus zur Verfügung stelle. „Ermutigend ist“, so Wessling weiter, „solche Unterstützung in vielfältiger Form zu spüren.“Über die Aktivitäten im vergangenen Jahr berichtete Gründungsmitglied Uta Salmen. Als Verantwortliche im Bereich Glaskunst und Gestaltung zeigte sie eindrucksvolle Bilder vom Glasfusing, dem künstlerischen Glasschmelzen – unter anderem als Thema in einer Projektwoche bei der KGS Bad Münder – sowie von Glaskunst und Musik in Bakede. Glücklich ist der Verein auch, dass im Gedenken an Dr. Jürgen Borghardt die Glasstele „Antiphon“ des Künstlers Thierry Boissel im Kurpark verwirklicht werden konnte. Von einer „ganz tollen“ Glaserlebnisreise berichtete Astrid Werner, die mit neun Auszubildenden von Ardagh Glass verschiedene Glashütten zwischen Thüringen und dem Bayerischen Wald besucht hatte. Auch in diesem Jahr seien neben einer ähnlichen Reise im Juni nach Thüringen und der Oberpfalz weitere Exkursionen geplant, ergänzte Wessling. Die Faszination des alten, aber immer wieder neuen Werkstoffes, hält sie eng beieinander – die Mitglieder von Forum Glas um ihren Vorsitzenden. So war der Tagesordnungspunkt Neuwahl des Vorstandes denn auch nicht mehr als eine Formsache für Wahlleiter Gerhard Runge. Erwartungsgemäß hieß es bei den Vorschlägen ausschließlich Wiederwahl sowohl für Wessling als auch für Schriftführerin Astrid Werner, Schatzmeister Karlheinz Dittrich, für Ute Salmen sowie für Klaus Vohn-Fortagne als Glashistoriker. Von Gerhard Honig
Freuen sich auf die Fortsetzung der Grabungen: Gastreferent Dr. Steppuhn (l.) mit dem Forum Glas-Vorstand. Foto: Honig
Hinweis zu unseren Medienbeiträgen:
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen unser Forum Glas e.V. durch diverse Artikel aus der regionalen Presse vor. Wir beschränken uns überwiegend auf Beiträge der Neuen Deister Zeitung (NDZ), weisen aber sehr gern darauf hin, dass viele dieser Beiträge der Redaktion in Bad Münder auch in der Deister Weser Zeitung (DEWEZET) und im Deister-Anzeiger der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) sowie der Hannoversche Presse (HP) erschienen sind. Außerdem sind wir auch für die Audiobeiträge von Christoph Huppert und Renate Müller De Paoli in Radio Aktiv - dem Lokalsender aus Hameln - dankbar. Sie alle geben einen guten Einblick in die Entstehung und die jetzige Arbeit unseres Forums.
Möchten Sie spenden oder vielleicht Mitglied werden?
Wenn Sie unsere in der Satzung genannten Ziele unterstützen möchten, würden wir uns sehr über eine Spende von Ihnen an das gemeinnützige Forum Glas e.V. freuen. Wünschen Sie eine spezielle Verwendung, dann sprechen Sie uns gern an. Für Ihre Überweisung haben Sie beide Konten zur Wahl.
Volksbank Hameln-Stadthagen eG
Ktnr:
445 169 00
BLZ:
254 917 44
IBAN:
DE61 2546 2160 0044 5169 00
BIC:
GENODED1BMU
Sparkasse Hameln-Weserbergland
Ktnr:
809 954
BLZ:
254 501 10
IBAN:
DE622 545 0110 0000 8099 54
BIC:
NOLADE21SWB
Oder möchten Sie Mitglied werden?
Ihren Beitritt können Sie handschriftlich oder direkt per Tastatureingabe auf dem PDF-Formular
erklären und uns zusenden. Die Kontaktdaten finden sie auf dieser Seite. Wir melden uns
umgehend bei Ihnen.