Forum Glas besucht die neue Filzerlebniswelt in Soltau, lässt aber das zerbrechliche Material nicht außen vor
BAD MÜNDER. Dass Forum Glas immer mal wieder Exkursionen zu den schönsten Glaswelten anbietet, ist ja weithin bekannt, aber zu einer Filzerlebniswelt nach Soltau zu fahren, ist auch für den Verein etwas Neues. So ganz ohne Glas kann der Vorsitzende Hermann Wessling dann aber doch nicht und so besteht der zweite Teil der Tour am Sonnabend, 27. August, in dem Besuch der internationalen Glaskunst in Munster.
Die Münderaner wollen den Tag mit dem Besuch der erst im August 2015 eröffneten „felto – Filzwelt Soltau“ beginnen. Mit einem Projektvolumen von 5 Millionen Euro ist diese Filzerlebniswelt eines der größten kulturellen EU-Förderprojekte in Niedersachsen. In einem denkmalgeschützten Filz-Lagerhaus mitten in der Soltauer Innenstadt macht felto diesen traditionsreichen und immer wieder überraschenden Stoff auf vier Etagen vielfältig erlebbar.
Nach dem Mittagessen in der ehemaligen kaiserlichen Reitschule, dem heutigen Brauhaus Johann Albrecht, geht es zur Eröffnung der 10. Internationalen Ausstellung „Glasplastik und Garten“ in Munster. „Sie ist einzigartig in Deutschland und die umfangreichste, größte und längste Ausstellung in Europa“, erklärt Wessling. Mehr als 70 Künstler aus 20 Nationen stellen unter der künstlerischen Leitung von Milan Vobruba ihre großformatigen Glas-Plastiken in den Gärten und Parkanlagen der Innenstadt von Munster aus. Kleinplastiken werden im historischen Ambiente der St.-Urbani-Kirche sowie im modernen Saal der Stadtbücherei präsentiert. Forum Glas besucht diese Ausstellung bereits zum fünften Mal, aber erstmals am Tag der Eröffnung, an dem die ausstellenden Künstler anwesend sind. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 9 Uhr am Rohmelbad-Parkplatz. Die Rückfahrt ist für 18 Uhr geplant. Mitglieder zahlen 23 Euro, alle anderen drei Euro mehr. Anmeldungen nimmt Wessling unter 05042/929416 entgegen.
Die letzte Exkursion des Jahres führt am 8. Oktober in die lippische Residenzstadt Detmold, wie der Vorsitzende bereits jetzt verrät. Dort werden die Teilnehmer vormittags moderne Glaskunst in einer reformierten und einer katholischen Kirche erleben. Am Nachmittag soll es eine Stadtführung geben.
Hinweis zu unseren Medienbeiträgen:
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen unser Forum Glas e.V. durch diverse Artikel aus der regionalen Presse vor. Wir beschränken uns überwiegend auf Beiträge der Neuen Deister Zeitung (NDZ), weisen aber sehr gern darauf hin, dass viele dieser Beiträge der Redaktion in Bad Münder auch in der Deister Weser Zeitung (DEWEZET) und im Deister-Anzeiger der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) sowie der Hannoversche Presse (HP) erschienen sind. Außerdem sind wir auch für die Audiobeiträge von Christoph Huppert und Renate Müller De Paoli in Radio Aktiv - dem Lokalsender aus Hameln - dankbar. Sie alle geben einen guten Einblick in die Entstehung und die jetzige Arbeit unseres Forums.
Möchten Sie spenden oder vielleicht Mitglied werden?
Wenn Sie unsere in der Satzung genannten Ziele unterstützen möchten, würden wir uns sehr über eine Spende von Ihnen an das gemeinnützige Forum Glas e.V. freuen. Wünschen Sie eine spezielle Verwendung, dann sprechen Sie uns gern an. Für Ihre Überweisung haben Sie beide Konten zur Wahl.
Volksbank Hameln-Stadthagen eG
Ktnr:
445 169 00
BLZ:
254 917 44
IBAN:
DE61 2546 2160 0044 5169 00
BIC:
GENODED1BMU
Sparkasse Hameln-Weserbergland
Ktnr:
809 954
BLZ:
254 501 10
IBAN:
DE622 545 0110 0000 8099 54
BIC:
NOLADE21SWB
Oder möchten Sie Mitglied werden?
Ihren Beitritt können Sie handschriftlich oder direkt per Tastatureingabe auf dem PDF-Formular
erklären und uns zusenden. Die Kontaktdaten finden sie auf dieser Seite. Wir melden uns
umgehend bei Ihnen.