Totalschaden: Glasstele „Antiphon“ im Kurpark zertrümmert / Münderaner setzt 1000 Euro Belohnung aus
Von Mira Colic und Jens Rathmann
BAD MÜNDER. Sie war mehr als nur ein Glasobjekt im Kurpark – die Glasstele „Antiphon“ des Künstlers Thierry Boissel, im März der Stadt in einer Feierstunde offiziell übergeben, erinnerte auch an den verstorbenen Dr. Jürgen Borghardt vom Forum Glas. Am Mittwoch ist die Stele zerstört worden. Die Polizei grenzt den Zeitraum, in dem die Stele zerschlagen wurde, auf 11.30 bis 12.05 Uhr ein und hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Beim Forum Glas, dessen Vorstand sich für die Installation des Glaskunst-Objektes im Kurpark eingesetzt hatte, herrschte Betroffenheit aufgrund der Zerstörung der Stele. Vorsitzender Hermann Wessling konnte die Nachricht kaum fassen: „Seit zwölf Jahren beschäftigen wir uns in Bad Münder mit Glaskunst, 2004 haben wir die ,Wegbegleiterinnen’ aufgestellt, und nie ist etwas passiert.“ Er hoffe, dass sich der Hergang aufklären lasse, um so die Versicherung des Verursachers heranziehen zu können. Denn versichert war das Kunstwerk nicht. „Das ist keine unserer Glasskulpturen, das könnten wir uns gar nicht leisten.“ In Fachkreisen gilt Thierry Boissel als der wohl renommierteste Glaskünstler der Gegenwart. Eine seiner Arbeiten im öffentlichen Raum präsentieren zu können und damit auf der Liste seiner Werke aufgeführt zu sein, sei eine Ehre, so Wessling. Das Glaskunst-Objekt an prominenter Stelle ergänzte den 2004 vom Stadtmarketing initiierten Glasskulpturenweg, der die mündersche Altstadt mit dem Bereich des Kurparks verbinden soll. Teile dieser als „Kunstmeile“ geplanten Verbindung sind auch die „Wegbegleiterinnen“ von Bernd Wiegand und das „Fluss“-Projekt von Mike Spahn. Mehr als 30 Spender hatten sich an der Finanzierung des rund 8000 Euro teuren Glaskunst-Objektes im Kurpark beteiligt, darunter neben der Familie Borghardt auch die Volksbank Bad Münder mit der Stiftung der Norddeutschen Volks- und Raiffeisenbanken. Dass die Zerstörung der Stele auch andere Münderaner tief bewegt, zeigt das Beispiel von Dr. Martin Kahlstorf. Er geht von Vandalismus aus und entschied sich, mit einer Belohnung die Suche nach dem Täter zu unterstützen. Für den Hinweis, der zur Überführung des mutwilligen Verursachers führt, setzt er eine Belohnung in Höhe von 1000 Euro aus. Hinweise nimmt die Polizei unter 05042/93310 entgegen.
Hinweis zu unseren Medienbeiträgen:
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen unser Forum Glas e.V. durch diverse Artikel aus der regionalen Presse vor. Wir beschränken uns überwiegend auf Beiträge der Neuen Deister Zeitung (NDZ), weisen aber sehr gern darauf hin, dass viele dieser Beiträge der Redaktion in Bad Münder auch in der Deister Weser Zeitung (DEWEZET) und im Deister-Anzeiger der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) sowie der Hannoversche Presse (HP) erschienen sind. Außerdem sind wir auch für die Audiobeiträge von Christoph Huppert und Renate Müller De Paoli in Radio Aktiv - dem Lokalsender aus Hameln - dankbar. Sie alle geben einen guten Einblick in die Entstehung und die jetzige Arbeit unseres Forums.
Möchten Sie spenden oder vielleicht Mitglied werden?
Wenn Sie unsere in der Satzung genannten Ziele unterstützen möchten, würden wir uns sehr über eine Spende von Ihnen an das gemeinnützige Forum Glas e.V. freuen. Wünschen Sie eine spezielle Verwendung, dann sprechen Sie uns gern an. Für Ihre Überweisung haben Sie beide Konten zur Wahl.
Volksbank Hameln-Stadthagen eG
Ktnr:
445 169 00
BLZ:
254 917 44
IBAN:
DE61 2546 2160 0044 5169 00
BIC:
GENODED1BMU
Sparkasse Hameln-Weserbergland
Ktnr:
809 954
BLZ:
254 501 10
IBAN:
DE622 545 0110 0000 8099 54
BIC:
NOLADE21SWB
Oder möchten Sie Mitglied werden?
Ihren Beitritt können Sie handschriftlich oder direkt per Tastatureingabe auf dem PDF-Formular
erklären und uns zusenden. Die Kontaktdaten finden sie auf dieser Seite. Wir melden uns
umgehend bei Ihnen.