„Tag der offenen Grabung“ am Sonntag in Klein Süntel
KLEIN SÜNTEL. Mitte Oktober wird die aktuelle Grabungsperiode an der ehemaligen Glashütte Klein Süntel abgeschlossen sein. Am Sonntag, 25. September, präsentiert Projektleiter Dr. Peter Steppuhn bei einem „Tag der offenen Grabung“, was in den vergangenen fast fünf Monaten erreicht und freigelegt wurde. Zwischen 11 und 15 Uhr werden die Ergebnisse präsentiert – und die sind höchst eindrucksvoll, wie Forum Glas-Vorsitzender Hermann Wessling betont. Ein sechsköpfiges Grabungsteam, immer wieder durch Ehrenamtliche unterstützt, hat die massiven Reste der ehemaligen „Glashütte am kleinen Süntel“ so weit ausgegraben, dass das Ausmaß des damaligen Betriebsgebäudes gut sichtbar geworden ist. Führungen und Infos zur Hütten-Geschichte
Jeweils zur vollen Stunden wird der Archäologe eine Führung über das Grabungsgelände anbieten. Wer über die wechselvolle Geschichte der Glashütte, die um 1620 begann und erst um 1886 endete, mehr erfahren möchte, kann dies aus erster Hand von Klaus Vohn-Fortagne jeweils zur halben Stunde ab 11.30 Uhr erfahren. In seinem im Frühjahr erschienen Buch über die regionale Glasgeschichte zwischen Deister und Süntel hat der Autor ausführlich die wechselvollen Ereignisse gerade dieser Glashütte ausführlich beschrieben.
Wessling ist der örtlichen Ideenwerkstatt Dorfzukunft sehr dankbar dafür, dass ein Team unter Leitung von Beatrix Nehmann sich um das leibliche Wohl der zahlreich erwarteten Besucher mit Gegrilltem und Kaffee und Kuchen kümmert.
Bereits am Freitag werden sich Glasexperten aus der Region und Fachkollegen von Steppuhn sowie der Beirat des Forum Glas intensiv mit den Grabungsergebnissen beschäftigen und sich austauschen. Grabungsleitung und Vereinsvorstand erhoffen sich davon wertvolle Erkenntnisse für das Projekt.
Hinweis zu unseren Medienbeiträgen:
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen unser Forum Glas e.V. durch diverse Artikel aus der regionalen Presse vor. Wir beschränken uns überwiegend auf Beiträge der Neuen Deister Zeitung (NDZ), weisen aber sehr gern darauf hin, dass viele dieser Beiträge der Redaktion in Bad Münder auch in der Deister Weser Zeitung (DEWEZET) und im Deister-Anzeiger der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) sowie der Hannoversche Presse (HP) erschienen sind. Außerdem sind wir auch für die Audiobeiträge von Christoph Huppert und Renate Müller De Paoli in Radio Aktiv - dem Lokalsender aus Hameln - dankbar. Sie alle geben einen guten Einblick in die Entstehung und die jetzige Arbeit unseres Forums.
Möchten Sie spenden oder vielleicht Mitglied werden?
Wenn Sie unsere in der Satzung genannten Ziele unterstützen möchten, würden wir uns sehr über eine Spende von Ihnen an das gemeinnützige Forum Glas e.V. freuen. Wünschen Sie eine spezielle Verwendung, dann sprechen Sie uns gern an. Für Ihre Überweisung haben Sie beide Konten zur Wahl.
Volksbank Hameln-Stadthagen eG
Ktnr:
445 169 00
BLZ:
254 917 44
IBAN:
DE61 2546 2160 0044 5169 00
BIC:
GENODED1BMU
Sparkasse Hameln-Weserbergland
Ktnr:
809 954
BLZ:
254 501 10
IBAN:
DE622 545 0110 0000 8099 54
BIC:
NOLADE21SWB
Oder möchten Sie Mitglied werden?
Ihren Beitritt können Sie handschriftlich oder direkt per Tastatureingabe auf dem PDF-Formular
erklären und uns zusenden. Die Kontaktdaten finden sie auf dieser Seite. Wir melden uns
umgehend bei Ihnen.