KVV und Forum Glas präsentieren ein gemeinsames Programm fürs Lichterfest am Sonnabend
BAD MÜNDER. Jede Menge Glas im Kurpark – und die Kombination von Glaskunst und Licht hat die Organisatoren des Lichterfestes bewogen, die enge Kooperation mit dem Forum Glas auch bei der Traditionsveranstaltung des Kur- und Verkehrsvereins fortzuführen. Zum Lichterfest am Sonnabend, 24. August, bildet ein Glasharfenkonzert im Martin- Schmidt-Konzertsaal um 17 Uhr den Auftakt zum illuminierten Abend im Kurpark, zu dem der Kur- und Verkehrsverein dann ab 19 Uhr einlädt. „Bevor die Glasharfenistin Susanne Würmell ihre beiden Glasharfen zum Klingen bringt, wird Rektor Christoph Schieb die Preisträger des Wettbewerbs Glas in Bad Münder für Kinder an den vier Grundschulen in Bad Münder bekannt geben und jeweils mit einer kleinen Glasstele ehren“, kündigt Hermann Wessling vom Forum Glas an. Im anschließenden Konzert werden auch Kinder aus drei Grundschulen, die zuvor an einem mehrtägigen glasmusikalischen Workshop teilgenommen haben, auftreten. Im Konzert Würmells erklingt die historische Nauwerck-Glasharfe erstmals seit 90 Jahren. Mit zehn Fingern und etwas Wasser entlockt die Musikerin ihrem Instrument Töne, die von eindringlicher Kraft und Klarheit sind, aber auch zerbrechlich wie das Glas selbst. Musiklegenden tönen aus 43 von der Künstlerin selbst geschliffenen Kristallkelchen ihrer Glasharfe. Zu Gehör kommen Stücke von Frank Sinatra, Astor Piazzolla, den Beatles, den Comedian Harmonists, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach und anderen. „Der Eintritt zum Konzert ist frei. Es wird anschließend um Spenden für die Künstlerin gebeten“, sagt Wessling. Im Anschluss an das Konzert bietet die Kunstpädagogin des Forum Glas eine Führung zur Glaskunst-Ausstellung in Wandelhalle und Kurpark an. Die zahllosen Lichter und Lampions im Kurpark werden an diesem Abend auch der Glaskunst ein zauberhaftes Ambiente geben. Höhepunkt des Abends ist das Lichterfest, das um 19 Uhr beginnt. Viele Helfer des Kur- und Verkehrsvereins sorgen dafür, dass der Kurpark von zahllosen Lampions beleuchtet wird, die ihn in ein zauberhaftes Licht setzen. Der Eintritt beträgt 5 Euro, Mitglieder des Kur- und Verkehrsvereins zahlen 3 Euro. Neben einem Angebot an Speisen und Getränken gibt es zum Lichterfest auch Musik: Das Original Calenberger Blasorchester wird den Abend mit einem abwechslungsreichen Programm begleiten. Nach Einbruch der Dunkelheit wird ein Höhenfeuerwerk zu bewundern sein. jhr
Susanne Würmell wird zwei Glasharfen zum Klingen bringen.
Hinweis zu unseren Medienbeiträgen:
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen unser Forum Glas e.V. durch diverse Artikel aus der regionalen Presse vor. Wir beschränken uns überwiegend auf Beiträge der Neuen Deister Zeitung (NDZ), weisen aber sehr gern darauf hin, dass viele dieser Beiträge der Redaktion in Bad Münder auch in der Deister Weser Zeitung (DEWEZET) und im Deister-Anzeiger der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) sowie der Hannoversche Presse (HP) erschienen sind. Außerdem sind wir auch für die Audiobeiträge von Christoph Huppert und Renate Müller De Paoli in Radio Aktiv - dem Lokalsender aus Hameln - dankbar. Sie alle geben einen guten Einblick in die Entstehung und die jetzige Arbeit unseres Forums.
Möchten Sie spenden oder vielleicht Mitglied werden?
Wenn Sie unsere in der Satzung genannten Ziele unterstützen möchten, würden wir uns sehr über eine Spende von Ihnen an das gemeinnützige Forum Glas e.V. freuen. Wünschen Sie eine spezielle Verwendung, dann sprechen Sie uns gern an. Für Ihre Überweisung haben Sie beide Konten zur Wahl.
Volksbank Hameln-Stadthagen eG
Ktnr:
445 169 00
BLZ:
254 917 44
IBAN:
DE61 2546 2160 0044 5169 00
BIC:
GENODED1BMU
Sparkasse Hameln-Weserbergland
Ktnr:
809 954
BLZ:
254 501 10
IBAN:
DE622 545 0110 0000 8099 54
BIC:
NOLADE21SWB
Oder möchten Sie Mitglied werden?
Ihren Beitritt können Sie handschriftlich oder direkt per Tastatureingabe auf dem PDF-Formular
erklären und uns zusenden. Die Kontaktdaten finden sie auf dieser Seite. Wir melden uns
umgehend bei Ihnen.