BAD MÜNDER. Konzerte im eigenen Auto erleben, Wohnmobil-Dinner, Coronaimpfungen im Auto – warum nicht eine Führung auf den Spuren des Glases als geführte Rundfahrt? Das Forum Glas in Bad Münder hat sich zur „Langen Nacht der Museen“ ein ungewöhnliches Format einfallen lassen, das den Nerv der Zeit trifft und auf das persönliche Bestreben vieler Interessierter, größere Menschenansammlungen noch meiden zu wollen, Rechnung trägt. Sofern die Inzidenzzahlen niedrig bleiben, veranstaltet die Museenlandschaft Weserbergland nach einem Jahr Corona bedingter Pause am Sonnabend, 19. Juni, wieder eine „Lange Nacht der Museen.“ Das Forum Glas will sich beteiligen, und zwar mit einer etwa zweistündigen geführten Rundfahrt „auf den Spuren des Glases in Bad Münder“. Start ist um 19 Uhr an der St. Nicolai-Kirche in Bakede – an der Ringstraße 7 sind kürzlich Stelen des Glaskünstlers Jean-Paul Raymond aufgestellt worden, außerdem sind in der 48 Glasbilder, sogenannte Kabinettscheiben, der Glasmalerei Peters zu sehen. Weitere Haltepunkte mit Erläuterungen sind der Parkplatz Ardagh Glass, die Glassäulen am Rohmelkreisel, die Glaskunst im Kurpark mit den benachbarten Stationen des Glasskulpturenweges und das Glasmosaik im Kornhus, wo der Abend gemütlich ausklingt. „Dort gibt es noch Informationen zu weiteren Glasstandorten im Zentrum und zu den historischen Gläsern, die künftig im Museum zu sehen sein werden“, erklärt Hermann Wessling vom Forum Glas. Jedes dieser Projekte hat zudem seine eigene spannende Geschichte, wie es überhaupt dazu kam, über die das Forum Glas gerne informiert. Coronagerecht werden alle Interessenten gebeten mit ihrem eigenen Auto teilzunehmen und weitere Gäste nur gemäß den geltenden Regeln mitfahren zu lassen. Um planen zu können bis zum 15. Juni eine Anmeldung unter 05042/929416 oder hermann.wessling@t-online.de. |